Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Team

Prof. Dr. rer. nat.
Ulrike Hendgen-Cotta

Leitung Forschungslabore
CardioScienceLabs

Dr.
Zohreh Varasteh

PhD

Dr. med.
Stephan Settelmeier

Atefeh Hosseini

MSc, PhD Student

Topics and Vision

Nuclear-Cardiology

is a dynamic and rapidly growing subspecialty that is evolving from assessing myocardial perfusion and physiological function, or visualising the size and location of myocardial infarction, to interrogating molecular pathways and pathophysiological changes at the cellular level.

We aim to develop imaging strategies with diagnostic and prognostic values for cardiac disorders.

Projects

  • Establishing novel nuclear molecular imaging strategies for the visualisation of cardiac remodelling (e.g. profiling of the extent of inflammation and fibrosis)
  • Developing image-guided approaches to cardiac repair (e.g. identifying the therapeutic window for specific interventions)
  • Assessing the therapeutic efficacy of novel interventions by means of established imaging strategies

Methods

Honors / Talks

•Post-doctoral research grant from The Swedish Society for Medical Research (SSMF)

•Research grant from German research fundation (DFG)

•Alavi-Mandell Publication Awards

Funding

Publications

Collaborations