Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Unser Herz schlägt für die Umwelt

Nachhaltig denken und handeln ist in der heutigen Zeit vor allem zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlage unabdingbar, denn mit jedem Tag spielt die Umwelt eine wichtigere Rolle in unserem Leben, da der Klimawandel eine globale Herausforderung darstellt.

Nachhaltigkeit ist eine Aufgabe jedes Einzelnen, vor allem aber ist sie Teamarbeit – denn nur gemeinsam können wir im Sinne der Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlage positive Veränderungen vorantreiben!

Deshalb bemühen wir uns, als Nachhaltigkeitsteam des WHGZ, um eine nachhaltigere und zukunftsorientiertere Klinik. Im Rahmen unserer Tätigkeiten möchten wir gerne über unsere Erfolge und Pläne informieren und planen dies von nun an auf dieser Website zu tun.

Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne an uns wenden. Wir nehmen uns jede Kritik und jeden Denkanstoß zu Herzen.

Unser Nachhaltigkeitsteam besteht aus folgenden Mitgliedern:

Univ.-Prof. Dr. med.
Matthias Totzeck

Stellvertreter des Direktors, Nachhaltigkeitsbeauftragter

Sinem-Hilal Özalp

Clinical Research Coordinator der C.T.U.
Stellv. Nachhaltigkeitsbeauftragte

Maike Saul

Qualitätsmanagement

Bereits umgesetzte Erfolge

  • Bewegungsmelder
  • EKG Kabel Recycling
  • Aufklärung über Nachhaltigkeit im internen Newsletter (Herzblatt)
  • Druckereinstellungen (Alle unsere Drucker gehen um 06:30 Uhr an und gehen automatisch um 18:30 Uhr aus)
  • Solidaritätspreis 3. Platz
  • CardioGoesCardio Stadtradeln – 1668 km geradelt, statt Autogefahren und somit 270,1 kg CO2 gespart
  • Recycling Papier – Siegel „Grüner beschaffen“
© Moritz Leick, Stadt Essen