Das PE-NET Rhein-Ruhr

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Seite des Lungenembolie-Netzwerkes Rhein-Ruhr des Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrums.

Wir bündeln interdisziplinäre Expertise aus verschiedenen Fachdisziplinen, um Patienten mit Lungenembolie leitllienengerecht, effizient und auf höchstem medizinischem Niveau zu versorgen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Zuweisern eine schnelle, evidenzbasierte und individuelle Therapieentscheidung zu treffen.

Als zentrale Anlaufstelle ermöglichen wir eine strukturierte Zusammenarbeit, Beratungsgespräche über unsere Hotline und kurze Entscheidungswege gemeinsam mit unseren Zuweisern. Profitieren Sie von unserer spezialisierten Infrastruktur, die eine hochmoderne koordinierte Notfallversorgung garantiert.

Ihre Ansprechpartner

Dr. med.
Daniel Messiha

Oberarzt der Klinik, Leitung Chest Pain Unit und Pulmonary Embolism Response Team

Prof. Dr. med.
Christos Rammos, MHBA

Stellvertreter des Direktors

PD Dr. med.
Fadi Al-Rashid

Leitender Oberarzt

Behandlungsmethoden

Diagnostik und konservative Therapie

Lungenembolien können ein breites Krankheitsspektrum umfassen – von milden Fällen bis hin zu lebensbedrohlichen Notfällen. Die Basisdiagnostik umfasst modernste bildgebende und laborchemische Verfahren, darunter die CT-Angiographie, Echokardiographie und spezifische Biomarker-Analysen zur Risikostratifizierung.

Die leitliniengerechte Standardtherapie beinhaltet die Antikoagulation sowie die systemische Lysetherapie bei hämodynamisch instabilen Patienten.

Erweiterte Therapieoptionen

Wir bieten zusätzliche leitliniengerechte innovative, interventionelle Therapieverfahren für Patienten zum Beispiel mit beginnender Instabilität, fehlender klinischer Verbesserung unter Antikoagulation oder Kontraindikationen für eine systemische Lysetherapie an:

Unser Pulmonary Embolism Response Team (PERT) des PE-Net Rhein-Ruhr

Unser PERT besteht aus erfahrenen Experten verschiedener Fachrichtungen:

  • Klinik für Kardiologie und Angiologie
  • Intensivmedizin
  • Klinik für Notfallmedizin
  • Klinik für Anästhesiologie 
  • Klinik für Radiologie
  • Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
  • ECMO- und ARDS-Team
  • Pulmologie

Kontakt & Zuweisung

Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Nutzen Sie unsere Lungenarterienembolie-Hotline für eine schnelle Rücksprache oder zur direkten Zuweisung Ihrer Patienten.

📞 LAE-Hotline: 0201 723 – 83898

Wissenschaft & Fortbildung

Als universitäres Netzwerk sind wir aktiv in Forschung und Weiterbildung engagiert. Wir beteiligen uns an internationalen Studien zur Optimierung der Lungenembolie-Behandlung und bieten regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen für unsere Zuweiser an.

Bleiben Sie informiert und profitieren Sie von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Besuchen Sie unsere nächste Fortbildung oder nehmen Sie Kontakt für eine Kooperation auf.

📅 Nächste Veranstaltung: 

EVA – Essen Vascular am 14. November 2025

weitere Informationen unter: https://www.essen-vascular.de/