Umfangreiche fachärztliche kardiologische Versorgung

Wir bieten Ihnen in unseren Ambulanzen eine umfangreiche fachärztliche kardiologische und angiologische Versorgung an. Diese reicht vom kardiologisch-angiologischen Check-up im Rahmen der Vorsorge von Herz- und Kreislauferkrankungen, bis hin zur Betreuung von Patienten mit hochkomplexen Krankheitsbildern.

Der Ablauf in den Ambulanzen

1. Termin

Über die Telefonnummer der jeweiligen Ambulanz können Sie Ihren Termin bei uns vereinbaren. Gerne können Sie auch unsere Online-Terminanfrage nutzen.

2. Empfang

Unsere Mitarbeiter nehmen Sie am Untersuchungstag in Empfang. Sie besprechen mit Ihnen erste Fragen und stellen bereits vorhandene Befunde zusammen.

3. Anamnese

Anschließend erhebt unser ärztliches Team Ihre individuelle Krankengeschichte und veranlasst die notwendigen Untersuchungen.

4. Untersuchung

In unserem Hause stehen alle modernen Untersuchungsverfahren zur Verfügung. Die meisten können bereits am selben Tag durchgeführt werden.

5. Therapieempfehlung

Nach Abschluss der Diagnostik und ggf. auch Beratung innerhalb unseres interdisziplinären Teams legen wir gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen fest.

Privatambulanz

In unserer kardiologisch-angiologischen Privatambulanz bieten wir die medizinische Behandlung aller Herz- und Gefäßerkrankungen an. Hierzu gehören auch Check-up-Untersuchungen mit Beratung zur Lebensstilmodifikation und Risikoreduktion, Verlaufsuntersuchungen und Zweitmeinungen. Unser Ziel ist dabei, gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre Symptome und individuelle Verträglichkeit abgestimmtes Therapiekonzept mit bestmöglicher Lebensqualität zu finden.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Tienush Rassaf

Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Totzeck

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 4802
E-Mail: kardio-privamb@uk-essen.de

Allgemeine Kardiologische Ambulanz

Unsere allgemeine kardiologische Ambulanz befindet sich im Erdgeschoss der Klinik für Kardiologie und Angiologie im Herzzentrum. Hier bieten wir unseren Patienten eine umfangreiche kardiologische Versorgung an. Diese reicht vom kardiologischen Check-up im Rahmen der Vorsorge und Früherkennung von Herzerkrankungen bis zur Betreuung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit (Verkalkung der Herzkranzgefäße) und Herzmuskelerkrankungen.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

PD Dr. med. Muharrem Akin

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 4865
E-Mail: kardio-termine@uk-essen.de

Angiologische Ambulanz: Umfassende Versorgung für Gefäßerkrankungen

Wir bieten umfassende Diagnostik und Therapie für Patienten mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße an. Dazu gehören angeborene und erworbene Gefäßerkrankungen, diabetische Fußsyndrome, thrombotisch-embolische Erkrankungen, Blutgerinnungsstörungen, das Raynaud-Syndrom sowie seltene Gefäßerkrankungen wie Vaskulitiden. Wir setzen verschiedene nicht-invasive Diagnoseverfahren wie Duplexsonographie, cw-Dopplersonographie, Laufbandergometrie und Nagelfalzmikroskopie ein. Unsere Sprechstunde ist spezialisiert auf die Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Gefäßerkrankungen und ihrer Folgen.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

Dr. med. Ramtin Knuschke

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 2234
E-Mail: angio-termine@uk-essen.de

Spezialsprechstunde für Bluthochdruck

In der Bluthochdruck-Spezialsprechstunde liegt der Fokus auf der Betreuung von Patienten, die unter einer besonders schwer einstellbaren Hypertonie leiden. Unbehandelter Bluthochdruck kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erheblich erhöhen. Eine effektive Behandlung ist daher von großer Bedeutung. Mittels umfassender Diagnostik werden sowohl die Ursachen der Hypertonie als auch bereits bestehende Folgeschäden erfasst. Unser primäres Ziel ist es, den Blutdruck dieser Hochrisikopatienten zu senken und in Abstimmung mit den Patienten eine geeignete Therapieoption zu finden. Neben der klassischen medikamentösen Therapie bieten wir in unserem Zentrum auch innovative, gerätegestützte Therapieoptionen zur Behandlung schwerer resistenter Hypertonie an.

Rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

Dr. med. Ramtin Knuschke

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 85588
E-Mail: Kardio-Hypertonie@uk-essen.de

Spezialambulanz Onkologische Kardiologie

Als eine von nur 6 Universitätskliniken in Deutschland bieten wir am Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum eine Spezialsprechstunde für Onkologische Kardiologie an. Unser Ziel ist es, Tumorpatienten vor Beginn einer möglicherweise herzschädigenden Therapie zu identifizieren und präventiv zu behandeln. Gleichermaßen gehören auch Patienten, die im Rahmen einer Chemo-, Strahlen- oder Immuntherapie kardiovaskuläre Erkrankungen entwickelt haben, zu unserem Patientenkollektiv.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Totzeck

PD Dr. Raluca Mincu, PhD

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 84836
E-Mail: kardio-onko@uk-essen.de

Ambulanz für Kardiomyopathien und Herzinsuffizienz

Als überregionales Kompetenzzentrum für die Versorgung von Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz bietet unsere Klinik für Kardiologie und Angiologie des Westdeutschen Herz-und Gefäßzentrums eine Spezialsprechstunde an – für Patienten mit schwerer Herzschwäche, Patienten mit geplantem oder bereits implantiertem Kunstherzsystem („ventricular assist device“- VAD) sowie für Patienten vor und nach einer Herztransplantation. Ein besonderer Fokus liegt auf Erkrankungen des Myokards – den sogenannten Kardiomyopathien (z.B. kardiale Amyloidose, hypertrophe Kardiomyopathie, dilatative Kardiomyopathie). Unsere Ambulanz bietet eine vollumfängliche Diagnostik und Behandlung auf aktuellem wissenschaftlichen und klinischen Stand, und fungiert als direkter Ansprechpartner für Zuweiserinnen und Zuweiser aus dem ambulanten und stationären Sektor.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

PD Dr. med. Lars Michel

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 83896

Mail: herzinsuffizienz@uk-essen.de

Ambulanz für angeborene Herzfehler

In unserer Spezialambulanz für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) werden entsprechende Patienten von unserem Team aus Erwachsenen-Kardiologen der Klinik für Kardiologie und Kinderkardiologen der Klinik für pädiatrische Kardiologie betreut. Menschen mit angeborenen Herzfehlern bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit und Expertise. Unsere Sprechstunde soll die Behandlung durch niedergelassene Ärzte ergänzen und die Anbindung für evtl. stationäre Aufenthalte erleichtern.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

PD Dr. Raluca Mincu, PhD

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 83894
E-Mail: kardio-termine@uk-essen.de

Ambulanz für Herzrhythmusstörungen

In unserer Rhythmusambulanz werden Patienten individuell untersucht und bezüglich Therapieoptionen beraten.  Dabei arbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen und im interdisziplinären Klinikteam. Zu unserem Spektrum gehört auch die weiterführende Abklärung angeborener Arrhythmiesyndrome, die zu einem erhöhten Risiko für maligne Herzrhythmusstörungen führen können. So können wir die für Sie optimale Therapie – sei es medikamentös oder interventionell – initiieren, stationäre Aufnahmen planen und offene Fragen klären. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch oder per Mail im Vorfeld; je nach Dringlichkeit auch kurzfristig.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Shibu Mathew

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 83895
E-Mail: rhythmus@uk-essen.de

Schrittmacher- und Defi-Ambulanz

In unserer spezialisierten Ambulanz für Herzschrittmacher und Defibrillatoren gewährleistet unser interdisziplinäres Expertenteam eine hoch individualisierte Versorgung. Die regelmäßigen Konsultationen in festgelegten Intervallen ermöglichen eine präzise, maßgeschneiderte Programmierung der implantierten Systeme. Ergänzend dazu setzen wir modernste telemetrische Überwachungstechnologien ein, die eine kontinuierliche und sichere Kontrolle garantieren und dabei höchsten Komfort bieten.

Für weiterführende Anfragen oder Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail.

Leitung

Dr. med. Muhammed Kurt

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 4891
E-Mail: kardio-termine@uk-essen.de

Ambulanz für Aortenklappenerkrankungen

In unserer Aortenklappensprechstunde behandeln wir Patienten mit Aortenklappenerkrankungen, wie der Verengung der Aortenklappe (Aortenklappenstenose) oder der Undichtigkeit (Aortenklappeninsuffizienz). Ziel ist es, zusammen mit Ihnen, Ihren niedergelassenen behandelnden Ärzten und unseren herzchirurgischen Kollegen interdisziplinär ein optimales, individuelles Therapiekonzept für Sie zu finden. Auch wenn Sie bereits einen Aortenklappenersatz erhalten haben, sind Sie zur Nachkontrolle in unserer Ambulanz herzlich willkommen.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

PD Dr. med. Alexander Lind

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 4865
E-Mail: kardio-termine@uk-essen.de

Ambulanz für Mitralklappenerkrankungen

In unserer Mitralklappensprechstunde behandeln wir Patienten mit Mitralklappenerkrankungen, wie der seltenen Verengung (Mitralklappenstenose) oder der sehr viel häufigeren Undichtigkeit der Mitralklappe (Mitralklappeninsuffizienz). Ziel ist es, zusammen mit Ihnen, Ihren niedergelassenen behandelnden Ärzten und unseren herzchirurgischen Kollegen interdisziplinär ein optimales, individuelles Therapiekonzept für Sie zu finden.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Amir A. Mahabadi

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 4867
E-Mail: kardio-termine@uk-essen.de

Ambulanz für Aortenerkrankungen

In unserer Spezialsprechstunde für Aortenerkrankungen behandeln wir Patienten mit Aortendissektionen, Aneurysmen, penetrierenden Aortenulcera, intramuralen Hämatomen und Isthmusstenosen der Aorta. Ziel ist es, zusammen mit Ihnen, Ihren niedergelassenen behandelnden Ärzten und unseren herzchirurgischen Kollegen interdisziplinär ein optimales, individuelles Therapiekonzept für Sie zu finden.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

Prof. Dr. med. Julia Lortz

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 2234
E-Mail: kardio-termine@uk-essen.de

Ambulanz für Pulmonale Hypertonie

In unserer Spezialambulanz für Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) behandeln wir Patienten, die an Lungenhochdruck leiden. Der Lungenhochdruck ist eine Erkrankung der Blutgefäße der Lunge und der rechten Herzkammer. Die klinischen Zeichen können eine Luftnot bei Belastung, eine Einschränkung der Belastungsfähigkeit, Beinödeme oder eine Zyanose (Blaufärbung der Lippen) sein.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

Dr. med. Lars Michel

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 4867
E-Mail: kardio-termine@uk-essen.de

Wundambulanz

In der Wundambulanz behandeln wir Patienten, die langwierige Gefäßerkrankungen und infizierte Wunden haben. Wir sind Teil des interdisziplinären Wundzentrums des Universitätsklinikums Essen, können auf eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit durch die Universitätsmedizin zurückgreifen und kooperieren eng mit der Klinik für Dermatologie und der Klinik für Gefäßchirurgie. Unsere Mitarbeiter haben eine langjährige Erfahrung in der Versorgung chronischer Wunden.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

Prof. Dr. med. Christos Rammos, MHBA

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 2234
E-Mail: angio-termine@uk-essen.de

Ambulanz für komplexe koronare Herzerkrankung

In unserer Ambulanz für komplexe Koronare Herzerkrankung (KHK) behandeln und beraten wir Patienten, die an einer ausgeprägten koronaren Herzerkrankung leiden. Dazu zählen auch Patienten mit chronischem Koronargefäßverschluss (chronic total occlusion, CTO). Diese speziellen Fälle besprechen wir gemeinsam im Team, sodass wir für jeden Patienten ein perfekt abgestimmtes und individualisiertes Behandlungskonzept erstellen können.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Leitung

PD Dr. med. Fadi Al-Rashid

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 4850
E-Mail: kardio-termine@uk-essen.de

Lipid-Ambulanz

Lipidologisches Kompetenzzentrum

In unseren lipidologischen Kompetenzzentrum bieten wir Patienten mit Fettstoffwechselstörungen eine spezifische Diagnostik, umfassende Beratung und bei Bedarf langfristige Therapiebegleitung an. Das Ziel ist dabei, eine bestmögliche und individuell verträgliche Therapie zu finden – insbesondere auch zur Verhinderung von Spätfolgen oder Sekundärerkrankungen. Für eine individualisierte Therapie unter Einbeziehung der Begleiterkrankungen stehen wir in engem interdisziplinärem Austausch mit verschiedenen Fachdisziplinen. Es wird eine genetische Diagnostik für seltene Krankheitsbilder, wie die familiäre Hypercholesterinämie und das Chylomikronämie-Syndrom, angeboten. Das lipidologische Kompetenzzentrum der Klinik für Kardiologie und Angiologie ist von der Deutschen Gesellschaft für Lipidologie DGFL (Lipid-Liga) e. V. als eines von elf Lipidologischen Kompetenzzentren in Deutschland zertifiziert worden.

Netzwerk aus Experten

Als lipidologisches Kompetenzzentrum verfügen wir über ein Netzwerk aus Partnern unterschiedlicher Fachdisziplinen einschließlich Angiologie, Gefäßchirurgie, Gastroenterologie, Neurologie, Endokrinologie, Kinder- und Jugendklinik.

Patientenbetreuung

Die Patienten mit einer Fettstoffwechselstörung werden Schritt für Schritt, von der Diagnose bis hin zur Behandlung begleitet. Nach einer spezifischen Diagnostik und umfassenden Beratung wird die beste verfügbare individuelle medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapie angeboten. Darüber hinaus bieten ausgebildete Diätassistentinnen regelmäßig eine Ernährungsberatung, unterstützend zur nichtmedikamentösen Therapie, an.

Für Patienten und zuweisende Kollegen:

Notwendige Unterlagen zur Erstvorstellung

  • Überweisung von Haus- oder Facharzt
  • Aktueller Medikamentenplan
  • Anamneseblatt (Word/PDF): Familienanamnese kardiovaskulärer Erkrankungen und Fettstoffwechselstörungen sowie Ernährungs- und Getränkeprotokoll (2 Werktage + 1 Wochenendtag)
  • sofern vorhanden: Berichte über bisherige Herz-Kreislauferkrankungen wie Befunde von Herzkatheteruntersuchung, CT-Untersuchungen des Herzens, bildgebende Stress-Tests, Ultraschall der Hals- und Beinarterien Herzultraschall, relevante Arztbriefe sowie Laborergebnisse der Blutfette

Patientenvorbereitung

Vor der geplanten Blutentnahme bitte wir sie um eine 12-stündige Nahrungskarenz. Die Einnahme Ihrer Medikation, das Trinken von Wasser, Tee und Kaffee ohne Zucker und Milch ist möglich.

Falls Sie für einen bestehenden Termin verhindert sind, sagen Sie diesen bitte unbedingt 48 Stunden vorher ab. Entweder telefonisch oder per E-Mail an: kardio-lipid@uk-essen.de

Leitung

PD Dr. med. Iryna Dykun

Terminvereinbarung

Telefon: +49 201 723 86417

Fax: +49 201 723 9474837
E-Mail: kardio-lipid@uk-essen.de